

Das Angler Sattelschwein heißt Angler Sattelschwein, weil es ursprünglich von der Halbinsel Angeln in Schleswig-Holstein stammt. 1937 wurden diese Nordlichter zur eigenen Rasse ernannt. Doch der Name ist nicht das Einzige, was unsere Schweine besonders macht. Sie werden mit naturbelassenem Futter ernährt, kein Soja, kein Mais. Sie wachsen artgerecht auf, stehen im Stall auf Stroh, tollen und spielen draußen und in der Suhle herum. Unsere Schweine leben ca. 12 Monate ein glückliches Leben. Da diese Rasse noch dazu eine sehr resistent ist, werden die Tiere selten krank und brauchen so gut wie nie Antibiotika o.Ä.
Unser Züchter hat sich unserem Qualitätsanspruch und unserer Haltung verpflichtet. Denn: Herkunft (Genetik) und Aufzucht (Tierhaltung und -fütterung) entscheiden über die Qualität des Fleisches und damit über unsere Produkte und Ihren Genuss.
Genießen Sie die EssKönig Leberwurst mit dem über 100 Jahre alten Traditionsrezept aus Norddeutschland, dem ohne Geschmackseinbußen.
Entscheiden Sie sich für Genuss ohne Reue!
Besonderheiten:
Herausragender, purer Geschmack.
100 % Angler Sattelschwein.
Kein Zucker.
Kein Gluten.
Keine Geschmacksverstärker.
Keine unnötigen Zusatzstoffe.
Beste Qualität für besten Geschmack.
Lieben alle Familienmitglieder und auch Sportbegeisterte!
*Wir arbeiten konform nach der VerpackungsverordnungWir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.